Anästhesie

Kurz- und Vollnarkose und Lachgassedierung

In der Zahnmedizin können verschiedene Methoden der Betäubung eingesetzt werden, um das Schmerzempfinden der Patienten zu reduzieren, um Eingriffe schmerzfrei oder Behandlungen überhaupt erst möglich zu machen.

Praxisklinik - PZR und Bleaching - denecke zahnmedizin - Hilden

Kurz- und Vollnarkose

  • Durchführung durch erfahrene Anästhesisten
  • Präzise abgestimmt auf Dauer der Behandlung
  • Erleichtert Behandlung besonders sensibler Patientengruppen
Lachgas smile4kids

Lachgassedierung

  • Patient bleibt ansprechbar
  • Besonders schonende Sedierung
  • Individuelle Duftauswahl
  • Für Kinder geeignet

Anästhesie – häufige Fragen:

Der Begriff „Anästhesie“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „ohne Empfindung“ bzw. „ohne Wahrnehmung“. Bei einer Anästhesie wird der gesamte Körper oder einzelne Körperpartien durch Medikamente für eine begrenzte Zeit in einen Zustand versetzt, in dem das Schmerzempfinden quasi ausgeschaltet ist.

Eine Narkose ist ein Verfahren zur Herstellung eines künstlichen Schlafes. Sie wird auch Allgemeinanästhesie (Vollnarkose) genannt. Die Vollnarkose führt zum Verlust der Schmerzwahrnehmung und des Bewusstseins. Da durch eine Vollnarkose auch die Muskulatur gelähmt wird und der Atemantrieb verloren geht, muss jeder Patient künstlich beatmet werden. Während der Vollnarkose ist der Patient nicht ansprechbar, kann also nicht aktiv kooperieren. Ein Nachteil, der billigend in Kauf genommen wird, da die Vollnarkose durch das völlige Ruhigstellen des Patienten große Operationen und Untersuchungen ermöglicht.

Bei einer Lokalanästhesie wird mithilfe von Medikamenten nur ein begrenzter Körperbereich betäubt. Anders als bei einer Vollnarkose ist der Patient hier bei vollem Bewusstsein und grundsätzlich kooperationsfähig, verspürt jedoch keine Schmerzen. Die Dauer und Stärke der Betäubung ist abhängig von dem ausgewählten Medikament und dessen eingesetzter Menge.

Während eines Dämmerschlafes ist im Unterschied zur Vollnarkose keine künstliche Beatmung notwendig. Der Patient atmet aus eigenem Antrieb, befindet sich aber in einem gelösten und angstfreien Dämmerschlaf.

Patienten über uns

Tim S.:

„Sehr moderne, professionelle Zahnarztpraxis. Man wird sehr gut beraten."

Peter F.:

„Wer sich für eine Implantatbehandlung interessiert, dem kann ich die Praxisklinik denecke zahnmedizin nur empfehlen."

Hans-Jürgen W.:

„Sehr freundliches Personal, schneller Termin ist möglich. Kaum Wartezeit."

Janine Z.:

„Ich bin von der Behandlung und der gesamt Betreuung total begeistert. Ich bin keine einfache Patientin und muss wirklich sagen, dass ich mich all die Zeit gut aufgehoben gefühlt habe."

Asanovska S.:

„Sehr netter Empfang, es wurde mir vom Dr. alles ausführlich erklärt und habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Kann ich nur weiterempfehlen."

Gaby M.:

„Toller Infoabend war begeistert Team war sehr freundlich."

Lena S.:

„Kann diese Praxis wirklich jedem empfehlen der Angst hat!"